EMILIA SCHÜLE

Emilia Schüle ist der Innbegriff von abwechslungsreichem und hochwertigem Schauspiel auf nationaler und internationaler Ebene. Neben dem Schauspiel synchronisiert sie Animationsfilme und setzt sich als Botschafterin für Kinder in Krisengebieten ein.

artist image
© Francois Durand

About


Ihr Fernsehdebüt gab sie im vielfach ausgezeichneten GUTEN MORGEN, HERR GROTHE (2006, Regie: Lars Kraume). Ihre erste Kinohauptrolle spielte sie in FRECHE MÄDCHEN, der mit über 1 Million Besucher ein großer Kinoerfolg wurde. Ihr Talent und ihre Präsenz wurde schnell erkannt und so folgten diverse Rollen in den unterschiedlichsten Genres in Fernseh- und Kinofilmen. Den ganz großen Durchbruch hatte sie in einem Format, welches immer wieder die Besten der Besten anzieht: dem TATORT. In den beiden aufeinanderfolgenden Filmen WEGWERFMÄDCHEN und DAS GOLDENE BAND beeindruckte sie als junge Larissa, die sexuell missbraucht wird. Für ihre Darstellung wurde sie sowohl mit der Goldenen Kamera als auch mit dem Deutschen Schauspielerpreis ausgezeichnet.

Artist Image
© Felicity Ingram
Artist Image
© Johanna Berghorn
Artist Image
© Peggy Guggenheim
Artist Image
© Felicity Ingram
Cases
1/2

Emilia Schüle x Montblanc

Emilia Schüle ist langjährige Markenbotschafterin von Montblanc und repräsentiert die Marke mit Stil, Persönlichkeit und internationaler Präsenz.

Emilia Schüle x Montblanc

Emilia Schüle x Leica

Im Spätsommer 2024 präsentierte die Galerie HOTO in Zusammenarbeit mit der Leica die Ausstellung RUN WITHOUT A SOUND. Gezeigt wurden fotografische Arbeiten von Schauspielerin und Fotografin Emilia Schüle, gemeinsam mit Werken der Künstler*innen Johanna Berghorn und Sebastian Berthold. Die fotografische Serie von Emilia Schüle entstand im Rahmen ihres langjährigen Engagements für die Kinderrechtsorganisation Plan International. Gemeinsam mit ihrer Schwester, der Menschenrechtsexpertin Waleria Schüle, dokumentierte sie in Kolumbien drei Projekte zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen. Die Arbeiten geben Einblick in die Wirkung von Empowerment und Gemeinschaft vor Ort.

Emilia Schüle x Leica
© Natalia Carstens Photography